- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Das Bistumsarchiv sichert das amtliche Schrift- und Dokumentationsgut der Trierer Bischöfe, des Domkapitels, der Bistumsverwaltung, verschiedener kirchlicher Institutionen - wie etwa Priesterseminar oder Bischöfliche Konvikte - sowie der Pfarreien des Bistums. Es stellt diese Dokumente allen zur Verfügung, die sich mit der Geschichte der katholischen Kirche im Bistum beschäftigen.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unser Archiv vorstellen und Sie über alles für Ihren Besuch Wissenswerte informieren.
Für den Besuch unseres Archivs ist weiterhin eine verbindliche Terminvereinbarung erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass spontane Archivbesuch leider nicht möglich sind. Terminbestätigungen können nicht am Telefon erfolgen. Diese erhalten Sie schriftlich (möglichst per E-Mail). Erst nach Erhalt der Bestätigung ist der Besuchstermin verbindlich vereinbart.
Wie bisher haben Sie die Möglichkeit, Archivgut unter Angabe der Signatur vorab zu bestellen, um unabhängig von unseren Aushebezeiten Ihre Recherchen aufnehmen zu können. Bis zu sechs Archiveinheiten können auf diese Weise reserviert werden. Weiteres Archivgut kann Ihnen bei Bedarf zu den Aushebezeiten bereitgestellt werden.
In unseren Räumen besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung oder einer Maske des Standards FFP2, KN95, N95. Am Arbeitsplat6z kann sie abgenommen werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch hier über die einzelnen Maßnahmen und Verhaltensregeln unseres Hygienekonzepts.
Hier finden Sie alle erforderlichen Formulare für Ihren Besuch.
Und hier nähere Hinweise zur Nutzung in unserem Archiv.
Am 4. Dezember 1921 starb Michael Felix Korum, Bischof von Trier seit 1881. 1936 gelangte sein amtlicher und privater Nachlass ins Bistumsarchiv. Vorher lagerte er an verschiedenen Orten und ging durch mehrere Hände. Nach fast hundert Jahren ist der Nachlass nun nach aufwendigen Maßnahmen zur Bestandserhaltung für die weitere Nutzung gesichert worden. Weiterlesen...
In Zukunft stellen wir Findmittel zu unseren Beständen in Form von PDF-Dokumenten zur Verfügung. Wir beginnen mit Archivbeständen aus den Pfarreien
Anhand der Findmittel können Sie sich über den Umfang und die Inhalte der Bestände informieren. Die Archivalien selbst können nach Vorbestellung in unserem Lesesaal eingesehen werden.
Nach und nach werden weitere Dateien hinzukommen. An dieser Stelle finden Sie dann jeweils einen Hinweis.