- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Das Bistumsarchiv und die bei ihm aufbewahrten Bestände aus den kirchlichen Einrichtungen des Bistums Trier sind auf mehrere Standorte verteilt. Der Hauptstandort des Archivs befindet sich seit 1960 im Gebäudekomplex des Bischöflichen Priesterseminars in der Jesuitenstraße 13 c (in der Trierer Innenstadt neben der Jesuitenkirche). Hier sind nach Umbauten in den Jahren 2002 und 2016 vor allem die Büros und der Lesesaal für die Nutzung der Archivbestände eingerichtet. Die stetig anwachsenden Archivbestände verteilen sich mittlerweile auf mehrere Standorte in und um Trier herum, weshalb bei Bestellung von Archivalien mit längeren Wartezeiten gerechnet werden muss, da die Archivalien in der Regel aus den Außendepots zur Nutzung in die Jesuitenstraße gebracht werden müssen. Der Lesesaal verfügt über 15 Arbeitsplätze. Für Besucher mit Gehbehinderung steht ein Personenaufzug der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars (Jesuitenstraße 13 b) zur Verfügung.
Vom Hauptbahnhof ist das Bistumsarchiv in 20 Gehminuten zu erreichen. Die Buslinien 2, 7, 14 und 30 des Verkehrsverbundes Region Trier (www.vrt-info.de) führen vom Hauptbahnhof zu der dem Bistumsarchiv nächstgelgene Haltestelle Konstantin Basilika.
Parkplätze können wir unseren Nutzern leider nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen, die Parkhäuser Konstantin oder Basilika zu nutzen. Aktuelle informationen zu freien Parkplätzen in Trier bietet das Parkleitsystem, das auch online genutzt werden kann (www.parken-in-trier.de).
Am Standort in Ruwer-Eitelsbach, im Duisburger Hof, ein ehemaliges Hofgut des Bischöflichen Konviktes, ist die Restaurierungswerkstatt des Bistumsarchivs eingerichtet, die sich um die Bestandserhaltung und Restaurierung der im Bistumsarchiv aufbewahrten bzw. an das Bistumsarchiv zur Aufbewahrung abgegebenen Bestände kümmert.